Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Wort & Wein im Häsener Herrenhaus

24. April um 19:30

„Das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren – Hintergründe, Probleme, Bedeutung, Wirkung“

Stephan von Hundelshausen und Pfarrer i.R. Reinhard Kees laden herzlich zu einem reich bebilderten Lichtbildervortrag ein.

In unserem Gesangbuch unter Nr. 805 steht das GLAUBENSBEKENNTNIS VON NIZÄA-KONSTANTINOPEL. Wir nutzen es selten in unseren Gottesdiensten, denn meist verwenden wir das Apostolische Glaubensbekenntnis, das unter der Nr. 804 im EG steht. Doch ist das Bekenntnis von Nizäa das Bekenntnis, das alle Kirchen verbindet.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Christenheit gab es 325 eine Bischofskonferenz, auf der mehr als 240 Bischöfe aus aller Welt vertreten waren: aus dem riesigen Römischen Reich von Cordoba über Lyon und Rom bis hin nach Jerusalem, Alexandrien, Cäsarea und Myra. Aber auch Bischöfe aus Armenien und Georgien, Syrien und Ägypten waren vertreten. Sie alle bemühten sich, die Einheit des Glaubens und der Kirche zu bewahren.

Das damals entstandene Bekenntnis ist mit dem 381 in Konstantinopel zugefügten Abschnitt über den Heiligen Geist in der katholischen Kirche, in allen Orthodoxen und auch allen Evangelischen Kirchen verbindlich. Es ist also unser gemeinsames Glaubensbekenntnis.

Pfarrer i.R. Dr. Reinhard Kees wird versuchen, in der ihm eigenen Art mit vielen Bildern und Karten, die historischen Hintergründe, die Problematik, die Bedeutung und die theologischen Debatten des Konzils zu erklären.

Lassen Sie sich einladen, ein für viele ganz und gar unbekanntes Land kennen zu lernen.

Der Eintritt ist frei.

Auf ihr Kommen freuen sich Stephan von Hundelshausen und Reinhard Kees.

 

Details

Datum:
24. April
Zeit:
19:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Herrenhaus Häsen
Kastanienallee 17
Löwenberger Land (Häsen), 16775
Google Karte anzeigen